Fachworkshops 

Themenschwerpunkte Herr Aydogdu 

Birkan Aydogdu ist Gründer und Leitung von Träger Generation., mit Hintergrund als Diplom-Kunstpädagoge und Zusatzausbildungen als systemischer interkultureller Berater/Therapeut sowie Kinderschutzfachkraft.
Mehrsprachigkeit: Deutsch, Türkisch, Englisch

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der ambulanten, stationären und geschlossene (Zwangskontext) Jugendhilfe liegt sein Fokus auf komplexen Familiensystemen, systemischer Begleitung und interkultureller Kompetenzerweiterung. Aydogdu verfügt über umfangreiche Praxis in Hilfen zur Erziehung, Jugendprojekten und systemischer Fortbildung.

 

Interkulturelles Arbeiten in der ambulanten Jugendhilfe

Grundlagen der interkulturellen Haltung in HzE-Maßnahmen

Arbeit mit Familiensystemen, Rollen und Beziehungsdynamiken

Methoden zur ressourcenorientierten Gesprächsführung

 

Kultursensible Fallarbeit

Interkulturelle Kommunikation in pädagogischen Kontexten

Kulturschock, Migration und Mehrfachzugehörigkeit

Fallbesprechungen mit transkulturellem Blick

 

Ambulante Hilfen in hochkomplexen Familiensystemen

Umgang mit Belastungsakkumulation (Armut, Trauma, Isolation)

Fallsteuerung bei geringer Veränderungsbereitschaft

Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Beziehung

Sprachbarrieren & mehrsprachige Settings professionell begleiten

Arbeit mit Dolmetscher:innen & sprachvermittelnden Familienmitgliedern

Bedeutung von Sprache für Beziehung & Machtverhältnisse

Praktische Tipps zur Gesprächsführung bei geringen Deutschkenntnissen

Selbstfürsorge & Psychohygiene für Fachkräfte

Umgang mit emotionaler Belastung in belastenden Fällen

Supervision, Reflexion und kollegiale Beratung

Eigene Grenzen erkennen und schützen

Elternarbeit in prekären Lebenslagen

Partizipation versus Überforderung

Grenzen elterlicher Erziehung erkennen und begleiten

Empowerment statt Defizitfokus


 

Themenschwerpunkte Herr Yildirim M.A
Herr Barış Yıldırım hat Erziehungswissenschaften auf Master-Niveau studiert und arbeitet derzeit an einer Promotion im Bereich Migrationspädagogik in Universität Bielefeld. Er bringt fundiertes theoretisches Wissen über migrationssensible Bildungsprozesse mit und verbindet es mit systemischer Praxis im Arbeitsalltag.

Kompetenzen 

Mehrsprachigkeit: Deutsch, Türkisch, Englisch, Spanisch

Yıldırims Arbeit zeichnet sich durch eine Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und kulturellem Verständnis aus. Er ist spezialisiert auf interkulturelle Beratung, ressourcenorientierte Familienarbeit und die gemeinsam getragene Hilfegestaltung.

 Migrationspädagogik in der Jugendhilfe – zwischen Herkunft, Haltung und Hilfesystem

Grundbegriffe & Denkmodelle der Migrationspädagogik

Reflexion eigener Positioniertheit (Weißsein, Mehrfachzugehörigkeit, Herkunft)

Umgang mit Zugehörigkeit, Ausschluss und Anerkennung im Hilfeprozess

 

Intersektionale Perspektiven auf Familie, Herkunft & Jugendhilfe

Was ist Intersektionalität und wie beeinflusst sie die Lebenslagen von Familien?

Mehrfachdiskriminierung erkennen: z. B. Herkunft + Armut + Geschlecht

Fallreflexionen mit intersektionalem Blick
 

Professionelle Beziehungsgestaltung in mehrsprachigen Kontexten

Pädagogische Beziehung in asymmetrischen Sprachverhältnissen

Sprachmacht, Verständnisebenen & nonverbale Kommunikation

Mehrsprachigkeit als Ressource im pädagogischen Alltag

 

Vertrauen in Systemen – Wie marginalisierte Familien professionelle Hilfe erleben

Misstrauen vs. Kooperation im Hilfeprozess

Bedeutung biografischer Erfahrungen von Ausschluss

Gesprächsführung bei hoher Distanz zur Institution Jugendamt

 

Diskriminierungssensible Fallarbeit – Handlungskompetenz in schwierigen Situationen

Alltagsrassismus in pädagogischen Kontexten

Umgang mit diskriminierenden Aussagen im Klient:innenkontakt

Fachliche Klarheit vs. vorschnelle Parteilichkeit

 

Einführung in die Migrationspädagogik für Fachkräfte

Grundlagen: Differenz, Zugehörigkeit, Konstruktion von „Andersheit“

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in HzE, Schule, Beratung

Mit vielen Fallbeispielen aus Jugendhilfe & Bildungsarbeit

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.