
„Zwischen Sprachen, Kulturen und Systemen – wir schaffen Verbindung.“
Ambulante Hilfen mit interkultureller Fachkompetenz und systemischer Tiefe.
Individuelle Unterstützungsangebote
Individuelle Lösungen in der ambulanten Jugendhilfe sind von entscheidender Bedeutung, um den spezifischen Bedürfnissen junger Menschen gerecht zu werden. Jeder Jugendliche bringt einzigartige Herausforderungen und Stärken mit sich, die es zu berücksichtigen gilt. Durch eine maßgeschneiderte Unterstützung und Begleitung können Fachkräfte effektiv auf diese individuellen Gegebenheiten eingehen.
Die Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen und Fachkräften spielt eine zentrale Rolle. Gemeinsam können sie an Dynamiken arbeiten, die das Leben der jungen Menschen beeinflussen. Dabei ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, um eine offene Kommunikation zu fördern. Nur so können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und angegangen werden.
In diesem Kontext stehen verschiedene Lösungsansätze zur Verfügung. Die Erarbeitung von Strategien wird in enger Abstimmung mit den Jugendlichen durchgeführt, sodass ihre Perspektiven und Wünsche einfließen. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der jungen Menschen, sondern fördert auch ihre Eigenverantwortung.
Individuelle Lösungen in der ambulanten Jugendhilfe erfordern Flexibilität und Kreativität. Durch die aktive Mitgestaltung der Hilfsprozesse erleben die Jugendlichen, dass sie selbst Einfluss auf ihre Situation nehmen können. Dies trägt entscheidend zu einer positiven Entwicklung und Reintegration in die Gesellschaft bei.
In der ambulanten Jugendhilfe bieten wir umfassende Unterstützung für Familien und Jugendliche an, um deren Lebenssituation zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu finden. Unser Ansatz basiert auf individueller Beratung, Begleitung und Förderung, die auf die speziellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist.
Wir arbeiten eng mit Jugendämtern zusammen, um den übertragenden Schutzauftrag gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erarbeiten. Dabei orientieren wir uns an den relevanten Paragraphen des Sozialgesetzbuches, insbesondere an § 8a SGB VIII, der darauf abzielt, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.
Unsere Zusammenarbeit mit Jugendämtern ist geprägt von einem transparenten Austausch und einem effizienten Hilfeplanungsverfahren. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die sowohl professionell geplant als auch auf die familiären Gegebenheiten angepasst sind, um die bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.
Durch die enge Kooperation mit den Jugendämtern tragen wir dazu bei, dass die Übergänge für betroffene Familien reibungslos gestaltet werden und die notwendigen Hilfen zeitnah zur Verfügung stehen. So gewährleisten wir eine optimale Unterstützung im Sinne des Kindeswohls und der Förderung der Selbstständigkeit junger Menschen.

Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Als Einzelunternehmen in der Jugendhilfe sind wir Mitglied der GEW, um unsere Rechte zu stärken und faire Arbeitsbedingungen zu sichern. Die Gewerkschaft bietet Unterstützung, Beratung und setzt sich für bessere Bedingungen in der Sozial- und Bildungsarbeit ein – für eine starke Stimme in der Jugendhilfe.

Standort der Unternehmen
Unser Unternehmen in Speyer bietet professionelle ambulante Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt. Mit individueller Betreuung und maßgeschneiderten Konzepten unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien. Unser erfahrenes Team arbeitet lösungsorientiert und ressourcenstärkend, um langfristige Stabilität und Selbstständigkeit zu fördern.

Kooperationspartnerin
Wir teilen unsere Räumlichkeiten mit der logopädischen Praxis von Jana Dögel. Für Anfragen oder Terminvereinbarungen können Sie sie direkt telefonisch unter 06232 292678 oder per E-Mail kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Frau Dögel keine eigene Website besitzt. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.